Produktivitätssteigerung

am Beispiel Seilbalancer CORDIS

Die Herausforderung

Herr Eckert ist Leiter für Lager und Logistik in einem mittelständischen Maschinenbau-Unternehmen. Um die wirtschaftlichen Ziele des Unternehmens zu erreichen, muss auch er die Effizienz seiner Abteilung optimieren. Konkret bedeutet das, die Rate, mit der die ca. 90 Kilo schwere Aluminiumblöcke für die Produktion von Gehäuseteilen aus dem Lagerplatz entnommen werden und der Produktion zugeführt werden, maßgeblich zu erhöhen, sodass die Warte- und Standzeiten an den Maschinen deutlich reduziert werden.

Ebenfalls sind aktuell zwei Mann für den Transport der Blöcke notwendig, da diese beim Transport stets durch einen zweiten Mann stabilisiert werden müssen.

Die reine Prozessoptimierung wird aktuell allerdings von Themen wie, die älter werdende Belegschaft, hohe Fluktuation der Lagerarbeiter und hohe krankheitsbedingte Ausfälle zusätzlich erschwert.

Der Lösungsansatz

In enger Zusammenarbeit mit sachs products werden die aktuellen Prozesse und Problemstellungen gründlich analysiert. Hierbei profitiert Herr Eckert von dem hohen Prozessverständnis der Ingenieure von sachs products und der jahrelangen Erfahrungen mit Problemstellungen dieser Art.

Als Ergebnis wird eine schienengebundenes Seilbalancer für den Transport der schweren Aluminumblöcke durch die Lagerhalle identifiziert. Diese ermöglicht eine doppelt so schnelle Zuführung der Aluminumblöcke in die Produktion. Das Handylingsystem entlastet die Mitarbeiter erheblich und reduziert so auch die krankheitsbedingten Ausfälle. Auch ältere Mitarbeiter können so länger Ihrer Arbeit im Lager nachgehen. Durch den Einsatz der modernen und Innovationen Handhabungslösungen steigt auch die Arbeitgeberattraktivität und das Unternehmen kann sich im Personalwettbwerb behaupten.

Die Lösung

Zum Einsatz kommt der Seilbalancer CORDIS von sachs products. Mit seinerm maximalen Traglast 120 Kg schweben die 90 Kilo schweren Blöcke nahezu schwerelos durch die Halle. Das Schienensystem führt die Last durch eine definierte Strecke quer durch die gesamte Halle. So können auch längere Distanzen ohne Ab- und Umsetzen der Last transportiert werden.

Durch das innovative, pneumatische Balancersystem wird die Last ausbalanciert. So genügt künftig ein Mann für den Transport der Blöcke. Das Lastaufnahmemittel selbst wird für den Kunden und die konkrete Last individuell gefertigt. Wie bei allen Konstruktionen von sachs products kommt auch hierbei eine ausgereifte integrale Leichtbauweise zum Einsatz.

Mit dieser Lösung konnte Herr Eckert alle Problemstellungen lösen und zur Erreichung der Unternehmensziele maßgeblich beitragen.

Zudem ist Herr Eckert von dem gesamten Projektablauf begeistert. Seine Ausgangslage wurde von sachs products schnell erfasst und verstanden. So konnte er seine Problemstellung vollkommen an sachs products übergeben. In kurzer Entwicklungszeit wurde eine passgenaue Lösung erarbeitet und anschließend im Unternehmen eingerichtet.

Kontakt

Wir setzen Ihre Ideen in die Tat um.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unseren Ansprechpartnern auf.
Wir helfen Ihnen gerne weiter und setzen Ihre Ideen in die Tat um.

sachs products –
Intelligente Handlingsysteme

sachs products ist Ihr Partner für intelligente Handlingsysteme.
Moderne Leichtbautechnologie und ein technisches Verständnis für den Gesamtprozess sorgen für eine einfache ergonomische Bedienbarkeit der Produkte.

© sachs products GmbH
+49 7733 503 99 10
Robert-Bosch-Str. 1
D-78234 Engen